Eine völlig neue Herausforderung für Eltern, Lehrer und Beschäftigte in Jugendhilfe und Sozialarbeit. Was sind jedoch die Phänomene des Salafismus und der religiös begründeten Menschenfeindlichkeit? Zumal eine Vielzahl der nach Deutschland ausgewanderten Flüchtlinge aus Ländern kommt, in denen sie selber Opfer religiös begründetem Extremismus wurden, ist dieser Vortrag insbesondere an Flüchtlinge adressiert, die eingeladen werden, ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Extremismus mitzubringen
Am 08.02.2019 hält Sevdanur Özcan, Systematische Familientherapeutin, einen Vortrag über das unter jungen Menschen verbreitete Phänomen des religiösen Extremismus. Sie geht der Frage nach, was junge Menschen in den religiösen Extremismus zieht. Im Laufe des Vortrags sollen Antworten gegeben und gleichzeitig Diskussionsanstöße ermöglicht werden. Der Vortrag findet um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des WiKult e.V. statt. Eine Anmeldung unter info@wikult.com ist erforderlich.